Die Schlüsselloch-Operation hat gegenüber dem normalen Bauchschnitt erhebliche Vorteile:
- Es sind nur wenige kleine Schnitte nötig, die anschließend kaum erkennbar sind.
- Diese Mini-Schnitte hinterlassen keine wulstigen Narben, somit entstehen auch keine Narbenbrüche.Dank des ultraschall-basierten Skalpells, das gleichzeitig schneidet und verschorft, ist der Blutverlust minimal. Bluttransfusionen sind nicht nötig.
- Es werden auch kleinste Blutgefäße und Nervenfasern erkannt und geschont.
- Es entstehen sehr viel seltener Thrombosen oder Lungenembolien.
- Auch feinste Nervenstrukturen bleiben unverletzt erhalten.
- Deshalb wird die Sexualität durch den Eingriff später nicht beeinträchtigt.
- Es gibt auch keine Störungen der Blasen- und Darmentleerung.
- Es treten kaum Schmerzen auf.
- Der Klinikaufenthalt ist deutlich kürzer als bei konventionellen Operationen (4-5 statt 8-10 Tage).
- Es gibt auch später kaum Komplikationen.
Nun könnten Sie trotzdem sagen: Alles gut und schön, aber sieht man nicht doch am offenen Bauch besser, was los ist? Die Antwort ist eindeutig: Nein, im Gegenteil!
Denn der Operateur sieht durch die 10-fache Vergrößerung und die hochauflösende Optik der leistungsstarken Kamera viel mehr als am offenen Bauch. Mehr noch: Die bewegliche und um 30° schwenkbare Kamera erlaubt einen Blick „um die Ecke“. Damit kann der Arzt hinter Strukturen schauen, die er sonst von oben am offenen Bauch nicht sehen könnte. Denn bei normalen Operationen kommt das Licht von oben – und dabei entsteht immer auch Schatten. Mit der schwenkbaren Optik kann der Arzt bis in die verborgensten Ecken und Winkel schauen, vor allem in die Tiefe des Bauchraums – also genau dorthin, wo die empfindlichen Nervenbahnen verlaufen, die tunlichst unverletzt bleiben sollten. Auch die große Körperschlagader (Aorta) ist mit all ihren Verzweigungen und kleinen Seitenästen gut darstellbar.
Für eine optimale Sicht müsste der Arzt bei einer offenen Operation viel mehr Strukturen zerstören – bei der Schlüsselloch-Operation wird im Vergleich dazu wesentlich sanfter und somit schonender für alle Gewebsstrukturen gearbeitet.
Deshalb sind auch die Risiken, die sich mit dieser Art des Eingriffs verbinden, minimal und deutlich geringer als bei einer großen Bauch-Operation.